Beschreibung
Kräuter Tee Griechischer Bergtee
Zutaten: Berufskraut, original aus Griechenland. Der Griechische Bergtee gehört zu der Gattung der Lippenblütler und kommt in den Höhenlagen Griechenlands als Wildwuchs vor. Er wird von den Einheimischen zum Feierabend als Entspannungstee getrunken. Außerdem werden Ihm entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen nachgesagt.
Beschreibung: Griechischer Bergtee, auch bekannt als „Sideritis,“ ist ein traditioneller Kräutertee aus den getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln der Sideritis-Pflanze, die in den mediterranen Bergregionen Griechenlands wächst. Der Tee ist bekannt für seinen milden, aromatischen Geschmack mit einem Hauch von Zitrone und Minze. Griechischer Bergtee wird seit der Antike wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt, darunter seine entzündungshemmenden, antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften. Er wird oft zur Förderung der Verdauung, zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Erkältungssymptomen verwendet.
Zutaten:
1–2 Teelöffel getrockneter griechischer Bergtee (pro Tasse)
250 ml Wasser
Optional: Honig, Zitrone oder andere Gewürze (wie Zimt oder Ingwer) nach Geschmack
Zubereitung:
Wasser kochen: Bringe das Wasser zum Kochen. Verwende frisches, kaltes Wasser für den besten Geschmack.
Tee hinzufügen: Gib die getrockneten Blüten und Blätter des griechischen Bergtees in eine Teekanne oder eine Tasse. Du kannst auch ein Teesieb verwenden, um die Blätter nach dem Ziehen leichter zu entfernen.
Überbrühen: Gieße das kochende Wasser über den Bergtee. Decke die Teekanne oder die Tasse ab, um die Aromen zu bewahren.
Ziehzeit: Lasse den Tee etwa 5–7 Minuten ziehen. Je länger du ihn ziehen lässt, desto intensiver wird der Geschmack. Aber sei vorsichtig, dass der Tee nicht zu bitter wird.
Abseihen und Servieren: Wenn du ein Teesieb benutzt hast, entferne es jetzt. Falls du lose Blätter verwendet hast, kannst du den Tee durch ein feines Sieb gießen.
Verfeinern (optional): Du kannst den Tee nach Belieben mit Honig, etwas Zitronensaft oder sogar einer Zimtstange oder Ingwer verfeinern, um ihm eine zusätzliche Note zu verleihen.
Tipps:
Griechischer Bergtee wird oft als Heiltee getrunken, da er entzündungshemmende Eigenschaften hat und das Immunsystem stärken kann.
Der Tee hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der sich auch gut in Kombination mit anderen Kräutern oder Früchten kombinieren lässt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.